Ohrakupunktur

Über mich und die Ohrakupunktur
Nach einem Handgelenkbruch 2012 mit der Folgeerkrankung Morbus Sudek hatte ich trotz intensiver physiotherapeutischer und medizinischer Versorgung immer noch Beschwerden des ganzen Körpers.

Da es ja keine Zufälle gibt, lernte ich Jan Seeber kennen, der mich mit Ohrakupunktur behandelte, was mich einen großen Schritt weitergebracht hat. Zuerst verbesserte sich mein Schlaf, dann auch die Belastbarkeit der Hand.

Sofort habe ich die Ohrakupunktur von Jan Seeber gelernt und wende sie in meiner Praxis an.

Ich freue mich, vielen Menschen eine neue Perspektive zu geben.

 

Die Ohrakupunktur
Ohrakupunktur, in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten praktiziert, wird heute gerne ergänzend zu anderen Behandlungsmethoden angewendet. Bei chronischen Erkrankungen, die oft nicht mehr therapierbar erscheinen, ist die Ohrakupunktur of eine letzte Alternative.

Das Ohr mit seinen Abbildungspunkten des Körpers und den Nerven steht nach Meinung der Ohrakupunkteure in direktem Austausch mit dem Gehirn.

Das Gehirn steuert den gesamten menschlichen Organismus.

Störungen des Körpers spiegeln sich im Gehirn und zeigen sich am Ohr.

Hier laufen sämtliche Informationen zusammen, auch Schmerz und Unwohlsein werden hier wahrgenommen. Daher wirkt die Ohrakupunktur direkt auf das Gehirn. Die Ohrakupunktur reguliert die Funktionen des Körpers und ist besonders wirksam bei Schmerzen und vegetativen Symptomen. Durch das Setzen von Nadeln oder Kügelchen kann diese Störung direkt beeinflußt werden. Das Gleichgewicht im Körper wird wiederhergestellt. Bei vielen funktionellen Erkrankungen zeigt die Ohrakupunktur positive Wirkungen.

 

Der Behandlungsablauf
Nach einer kurzen Anamnese wird das Ohr desinfiziert und es werden gezielt Nadeln gesetzt (5 – 7 Stück), die 20 Minuten im Ohr verbleiben. Die Nadeln regen den Organismus an, sich neu zu organisieren. Danach ist eine Zeit der Entspannung förderlich. Kügelchen wirken langsamer und verbleiben ca. 5 Tage im Ohr.

Nach 3 – 5 Sitzungen kann mit einer ersten Reaktion gerechnet werden. Danach folgen weitere Behandlungen. Nach 10 – 15 Akupunktursitzungen folgt immer eine Pause, auch wenn es an anderer Stelle noch Beschwerden gibt.

Da sich die Regulation auf den ganzen Körper auswirkt, können auch Beschwerden, die nicht in direktem Zusammenhang mit der ursächlichen Krankheit stehen, verschwinden.

 

Das Leben
Der Regulationskreis Ihres Körpers wird von Ihrem Leben beeinflußt.

Die Ohrakupunktur kann Störungen normalerweise schnell aufheben und Sie sind dann frei von Beschwerden. Wenn Störfaktoren im Leben allerdings weiterhin bestehen bleiben, kann das Regulationssystem wieder in seinen alten krankhaften Zustand zurückkehren.

Manchmal reichen schon kleine Veränderungen im Alltag, um die Dinge, die Ihren Körper stören, zu verändern. Wenn Sie Fragen haben, unterstütze ich Sie gerne.

 

Anwendungsgebiete der Ohrakupunktur

  • Schmerzen: Migräne, Kopfschmerzen
  • Allergische Reaktionen, Heuschnupfen
  • Orthopädische Erkrankungen: Rückenbeschwerden, Bewegungseinschränkungen durch Schmerzen
  • Frauenbeschwerden
  • Ohrgeräusche
  • Schlafstörungen
  • Schwindel
  • Emotionale Schwierigkeiten wie Befindlichkeitsstörungen, leichte depressive Verstimmungen, Prüfungsangst
  • Raucherentwöhnung (zur Unterstützung)

 

Rechtlicher Hinweis
Aus juristischen Gründen weise ich darauf hin, daß die gegenwärtige Studienlage nicht ausreichend ist, um die Wirksamkeit der Ohrakupunktur auf der Grundlage schulmedizinischer Standards zu beweisen. Daher beschreibt der vorstehende Text nur grundlegend die Therapieform Ohrakupunktur. Weitere Informationen zu den angebotenen Therapieverfahren erhalten Sie im persönlichen Gespräch.